Tipps zur richtigen Lagerung

Avocados
nicht in den Kühlschrank legen.

 

Äpfel
Äpfel nie mit anderem Obst oder Gemüse lagern. Sie atmen Ethylengas aus. Dies führt bei anderen Früchten zu schneller Reife und damit zu vorzeitigem Verderb. Das gleiche gilt für Bananen. Bananen dürfen ebenfalls nicht kalt bekommen. Sie werden dann schwarz.
Reifes Obst kühl lagern. Gegen Ende der Saison auch die Zitrusfrüchte im Kühlschrank aufbewahren.

 

Blattsalate, Blattgemüse
Möglichst kühl bei hoher Luftfeuchtigkeit, ideal wäre nahe 0°C, dann kommt es zum geringsten Vitaminverlust.
In der Praxis: Im Kühlschrank in einem geschlossenen Gefäß, Plastiktüte oder Box. Liegt Gemüse offen im Kühlschrank, wird durch den Kühlprozess Feuchtigkeit entzogen. Im feuchten, kühlen Naturkeller mit einem nassen Zeitungspapier umwickeln.

 

Bundgemüse mit Grün
Für die bessere Haltbarkeit das Grün entfernen. Manches Grün schmeckt gut, z.B. von Kohlrabi oder von Radieschen.

 

Chicoree
im Dunkeln lagern.

 

Gurken
Nicht zu kalt, 10°C ist gut. Bei zu kalter Lagerung werden die Früchte weich.

 

Kartoffeln
im Dunkeln lagern.

 

Knoblauch
kühl und trocken lagern.

 

Kohlrabi
Kohlrabi namens " Superschmelz". Dieser Kohlrabi wird Anfang der Sommers ausgepflanzt und wächst im Gegensatz zu dem bekannten Knopfkohlrabis langsam, wird dafür aber viel größer und läßt sich sehr gut lagern. So kommen wir mitten in bitterer Winterkälte zu einem heimischen Kohlrabi.
Einige dieser Kohlrabi sind so groß, dass wir sie geteilt haben. Auch angeschnitten läßt sich dieser Kohlrabi mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zubereitet wird er wie Kohlrabi.

 

Rucola
Rucola hat einen nussigen und leicht scharfen Geschmack. Sie eignet sich vorzüglich kleingeschnitten zum Salat, harmoniert hervorragend mit Balsamessig und Tomaten. Es sind aber auch alle anderen Saucen möglich. Rucola schmeckt auch zu allen cremigen Suppen, wie Kartoffelsuppe, Gemüsecremsuppe oder Kürbisrahmsuppe..., kleingeschnitten kurz vor dem Servieren drübergeben.

 

Tomaten
Nicht zu kalt, 10°C ist gut. Bei zu kalter Lagerung werden die Früchte weich. Tomaten sollten immer einige Stunden bei Zimmertemperatur liegen. Sind sie zu kalt, schmecken sie nicht.

Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Rote Bete...)
Ebenfalls so kühl wie möglich im Kühlschrank, gegen Austrocknung schützen.
Im Naturkeller auf der Erde lagern und eventuell mit einer Plastikplane abdecken.

 

Zitrusfrüchte
Vor allem kühl und trocken lagern.

 

Zucchini
Nicht zu kalt, 10°C ist gut. Bei zu kalter Lagerung werden die Früchte weich.

 

Zwiebeln
kühl und trocken lagern.